-
Mehr Lebenund Erleben
-
Mehr Natur undKultur erleben
-
Mehr Lebenin der Region
-
Mehr RegionaleIdentität leben
Aktuelles
25.04.2022
Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2022
Es ist wieder soweit! Über die Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten wurde vom Vorstand der LAG im Rahmen einer Sitzung ...
WeiterlesenEhrenamtliche Bürgerprojekte 202220.04.2022
Aufgepasst! Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ 2022 gestartet
Auch in diesem Jahr zeichnet die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume im Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ ...
WeiterlesenAufgepasst! Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ 2022 gestartet14.04.2022
Erster LEADER-Projektaufruf im Jahr 2022 startet
Erster Aufruf 2022 zur Einreichung von LEADER-Projekten Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus startet den ersten Aufruf für ...
WeiterlesenErster LEADER-Projektaufruf im Jahr 2022 startetTermine & Veranstaltungen
Juni
1Jun9:30- 13:00Vorstandssitzung mit Auswahlverfahren Kleinstprojekte Regionalbudget9:30 - 13:00
Zeitangabe
(Mittwoch) 9:30 - 13:00
Zur Terminübersicht
Unter dem Leitbild Mehr Leben und Erleben sieht die Strategie der
LAG Pfälzerwald plus drei Handlungsfelder vor:
Wie wir arbeiten ...
Pfälzerwald plus in Aktion

EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, unterstützt.