Ehrenamtliche Bürgerprojekte
Einmal im Jahr gibt es einen Aufruf zur Förderung für ehrenamtliche Bürgerprojekte. Eingeladen zur Beteiligung sind alle ehrenamtlichen Akteure wie Vereine, Initiativen, Stiftungen, aber auch Einzelpersonen, die ein gemeinnütziges Projekt durchführen möchten. Seit 2017 kann die LAG dieses ehrenamtliche Engagement unterstützen und freut sich, dass dieses Angebot sehr gut angenommen wird und es viele engagierte Menschen in der Region erreicht. Unterschiedlichste Projektideen können eine Festbetrags-Förderung von 1.500 Euro oder 2.000 Euro erhalten. Seit 2021 stehen jährlich dafür 30.000 € zur Verfügung.
Alle ehrenamtlichen Bürgerprojekte werden hier nach und nach mit einer Kurzbeschreibung veröffentlicht.
Das Regionalmanagement steht für Fragen selbstverständlich zur Verfügung.
Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2021
Obst- und Gartenbauverein Vinningen e.V.
Anlage eines befestigten Platzes und Bau eines zweiten Hochbeetes, Einsaat von Gründüngung |
„Initiative Kunst“ Schweigen Rechtenbach
Gestaltung und Druck von Plakaten und Flyern, Anschaffung von Materialien zur Beschilderung und Befestigung der Kunstwerke |
Verein zur Förderung des Schienenverkehrs in und um Zweibrücken e.V
Kosten für Öffentlichkeitsarbeit u.a. zum Aktionstag „Kutschstation Rieschweiler-Mühlbach“ |
Caritas-Ausschuss Kath. Kirchengemeinde Contwig
Anschaffung von Ausstattungsgegenständen wie z.B Kleiderständer, Regale, Bügeleisen |
Fremdenverkehrs- und Kneippverein Eppenbrunn e.V.
Anlage von neuen Pflanzbeeten zur Aufwertung der Kneippanlage |
Sport, Kultur, Sozialstiftung Südwestpfalz
Bau von QR-Code-Mosaiken aus Legosteinen zum Einsatz in Geschäften, Druck von Werbeflyern |
Verkehrsverein Donsieders
Anschaffung einer Sitzgruppe |
Bürgerstiftung Pfalz
Anlage einer Blühwiese und eines Rutschenhügels
|
Verein der Freunde Herzog-Wolfgang-Gymnasiums Hornbach/Zweibrücken e.V.
Durchführung einer Tagung Paneuropäisches Schulungslandheim Heilsbach |
Dorfkult Spirkelbach e.V.
Anschaffung von Hoch- und Stehtischen und eines Kühlschrankes |
Michael Müller
Anschaffung von Baumsetzlingen für Pflanzaktionen mit Kindern
|
Kultur- und Verkehrsverein Clausen e.V.
Beschaffung von Material zum Bau von Bänken für die Gemeinde
|
Thomas Eimer und Marliese Braun
Herrichtung von Trockenmauern, eines Weges mit Infotafeln und Schutz der Bäume mit Pfählen und Wildzäunen |
|
Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2020
Freie Rettungshundestaffel Elmstein e.V.
Verbesserung der Einsatzfähigkeit durch die Anschaffung verschiedener Ausrüstungsgegenstände wie z.B. Sprechfunkgeräte |
Obst- und Gartenbauverein Vinningen e.V. Anlage eines Dorfgartens
|
Bürgerverein Niederschlettenbach
Erneuerung einer Buswartehalle mit integriertem Schaukasten in der Ortsmitte
|
Kreisjugendring Südwestpfalz e.V
Bereicherung des von allen ausleihbaren Spielmobils mit neuen Bewegungsgeräten
|
PWV Annweiler
Umgestaltung einer alten Konzertmuschel zu einer Waldgalerie für zukünftige Ausstellungen |
Förderverein Gemeinde Schindhard e.V
Vorbereitung einer Ausstellung zur Geschichte von Schindhard als Beitrag zum Ortsjubiläum |
Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2019
Insektenhotel Streuobstwiese
Bau eines Insektenhotels und Aktionen für Kinder auf der Streuobstwiese durch den PWV Annweiler |
Erbsensuppenfest
Ausstattung zur Wiederbelebung des traditionellen Erbsensuppenfestes durch den PWV Waldfischbach-Burgalben |
Spiele-Tag Elmstein
Anschaffung und Instandsetzung von Spielmaterial zur Durchführung von regelmäßigen Spiele-Tagen für Jung und Alt in Elmstein durch Fredy Puchalski |
Bücherschränke für die Südpfalz
Anschaffung und Einrichtung von Bücherschränken zum kostenlosen Ausleihen in Dörfern der Südwestpfalz durch die „Sport, Kultur und Sozial Stiftung Südwest“ |
Petersbächler Erinnerungen
Historische Ortsbeschilderung in Fischbach-Petersbächel durch Petra Würth |
Friedensweg Lambrecht
Anlage eines Friedensweges in Lambrecht durch die Senioren-AG der Stadt |
Historischer Kutschen-Korso
Historischer Kutschen-Korso auf den Spuren des Königs Stanislaus durch den Verein der Ehemaligen und Freunde des Herzog-Wolfgang-Gymnasiums e.V. |
Dahner Leben – entdecken und erkunden
Durchführung mehrerer Veranstaltungen zur Erkundung der Stadt Dahn für Eltern und Kinder durch den Förderverein der Kita St. Elisabeth |
Unser Erbe – unsere Zukunft
Veranstaltungsreihe des Fördervereins Kita Villa Sonnenschein, Wilgartswiesen-Spirkelbach |
Rundweg „Biotopia“
Lebendiges Museum „Rundweg Biotopia“ bei Bruchweiler-Bärenbach. Initiiert durch den Verein „Europäische Pioniersiedlung Reinighof e.V. |
Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2018
Konferenz Hornbach
Begegnungszentrum Hornbach, Vorbereitungskonferenz für grenzüberschreitende Entwicklungsprojekte durch den Verein der |
Hüpfburg
Anschaffung einer Hüpfburg durch den Kreisjugendring Südwestpfalz e.V. zum kostenlosen Verleih an Gemeinden und Vereine
|
Festschrift
Unterstützung der Erstellung der Festschrift zum Ortsjubiläum durch die Vereinsgemeinschaft Erfweiler |
Infotafeln
Groß-Fotos und Infotafeln an (ehemaligen) Bauernhöfen im Projekt „Sellemols“ des Heimatvereins 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach
|
„Diskriminierung? Bei uns nicht!“
Präventionswochenende für Kinder und Jugendliche der „Turnerschaft Rodalben“ |
Crossminton
Schnuppertag zum Erleben der Trendsportart „Crossminton“. Kostenloser Verleih der Spielmaterialien an Vereine und Schulen durch die „Sport, Kultur und Sozial Stiftung Südwest“ |
Gründungsfest Förderverein
![]()
Unterstützung der Neugründung des „Bürgervereins Niederschlettenbach“ |
Begegnungszentrum Kukuk
Förderung der Heizungsanlage im Begegnungszentrum Ludwigswinkel der Initiative „Kunst und Kultur im Sauertal“ |
Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2017
Zukunftsforum Streuobst Vernetzung verschiedener Akteure im Streuobstbereich beim Zukunftsforum durch die „Bürgerstiftung Pfalz“ |
Ateliers über Grenzen
Zusammenstellung deutscher und französischer Künstler aus der Südwestpfalz und Elsass/Lothringen durch „Petra Würth und Team“ |
„Musical, Movie und Rock“
Projektchor zur Erarbeitung und Vorbereitung eines Konzertes „Musical, Movie und Rock“ durch den Leiter „Thomas Kästner“ |
Mobile Disc-Golf-Anlage
Mobile Disc-Golf-Anlage zum Verleih durch die Stiftung „Sport, Kultur und Sozial Stiftung Südwest“ |
CD-Aufnahme
CD-Aufnahme von 13 Spirituals und Gospels durch den Verein „Culture und more Trippstadt“ |

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
