Projekt des Monats Januar
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder spannende Projekte und Vorhaben aus der LEADER-Welt vorstellen. Dafür bekommen Sie jeden Monat abwechselnd einen Einblick in Projekte aus unserer LAG Pfälzerwald plus sowie in Projekte aus anderen LEADER-Regionen deutschlandweit.
Beginnen möchten wir das Jahr 2023 mit der Vorstellung eines Projektes der Tafel Annweiler e.V., das bereits Ende 2021 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Das Projektziel konnte erfolgreich zu den beiden Entwicklungszielen „strukturelle Stärkung der Dörfer“ und „Wertschätzung des Gemeinschaftslebens“ beitragen.
In dem Projekt „Kühlfahrzeug Annweiler“ machten es sich die verantwortlichen Projektträger der Tafel Annweiler zur Aufgabe, ein Kühlfahrzeug für den Transport von Lebensmitteln anzuschaffen. Benötigt wurde dieses Fahrzeug, da die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen bei ihren Abholfahrten immer wieder Lebensmittel gespendet bekamen, die gekühlt werden mussten. Bei bisherigen Fahrten von unterstützenden Lebensmittelmärkten und Geschäften mussten diese Lebensmittel in einer separaten Kühlbox transportiert werden. Diese hatte nicht nur ein begrenztes Volumen, sondern nahm zusätzlich auch Platz im Laderaum des alten Fahrzeuges weg. Mit der Anschaffung dieses neuen Lieferfahrzeugs kann nun eine ununterbrochene Lieferkette für alle Lebensmittel sichergestellt und der Transport deutlich vereinfacht werden. Im Dezember 2021 konnten die Projektträger von der Tafel Annweiler e.V. das Kühlfahrzeug abholen.
Die Gesamtkosten für die Anschaffung des Transporters beliefen sich auf eine Gesamthöhe von rund 37.600 €. Davon wurden ca. 15.000 € (40%) mit Hilfe der LEADER-Förderung aus Landesmitteln finanziert.
Die Annweiler Tafel versorgt in ihrer Ausgabestelle in der August-Bebel-Straße jede Woche rund 300 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln. Unterstützt wird die Tafel durch Lebensmittelspenden teilnehmender Lebensmittelmärkte und Geschäfte, sowie ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die alle Arbeiten vom Abholen über das Sortieren bis hin zum Verteilen der Lebensmittel übernehmen.
Na, inspiriert?
Wenn auch Sie eine tolle Projektidee haben: wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der LAG. Das Regionalmanagement berät Sie gerne und unterstützt Sie bei der Beantragung! Kontaktdaten und weitere Infos unter www.pfaelzerwaldplus.de

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
