Du hast Interesse an der Entwicklung und Gestaltung von Biosphärenreservaten? Du wohnst in einem Biosphärenreservat und möchtest dich mit jungen Engagierten aus anderen Biosphärenreservaten vernetzen und mit Ihnen zusammen Ideen für die Zukunft der Biosphärenreservate in Deutschland und weltweit entwickeln?
Dann ist das „MAB Jugendforum Biosphärenreservate 2023“ genau das Richtige für dich!
Vom 22. bis 25. September bekommen junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren beim bundesweiten Jugendforum der Biosphärenreservate im Pfälzerwald die Möglichkeit sich gemeinsam mit Gleichgesinnten über die Zukunft und Gegenwart der Biosphärenreservate auszutauschen. In unterschiedlichen Formaten werden grundlegende Fragen zu Biosphärenreservaten diskutiert und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Biosphärenreservate konkrete Ideen und Beteiligungsformate für junge Erwachsene entwickelt. Die rund 60 Teilnehmenden aus 18 deutschen und weiteren benachbarten Biosphärenreservaten erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Teilhabe und Vernetzung mit Workshops, Exkursionen, Best-Practice-Beispielen zu Jugendpartizipation, Wanderungen und gemeinsamen Freizeitveranstaltungen mit Lagerfeuerabenden, Musik und vielem mehr. Das verlängerte Wochenende verbringen die jungen Engagierten bei einem Bildungs-Partnerbetrieb des Biosphärenreservates Pfälzerwald. Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte können sich noch bis zum 16. Juli online bewerben.
Das zugrundeliegende Programm der UNESCO „MAB – Man and the Biosphere“ setzt sich mit der Erforschung und Verbesserung von Mensch-Umwelt-Beziehungen auseinander und wird durch das globale Netzwerk der Biosphärenreservate umgesetzt. Die dazugehörigen Jugendforen haben das Ziel die Vernetzung und Weiterbildung engagierter junger Erwachsenen aus den Biosphärenreservaten zu fördern und ihre Identifikation mit den Reservaten zu stärken. Seitdem ersten MAB Jugendforum in Italien im Jahr 2017, werden die Foren weltweit durchgeführt. In Deutschland konnte 2019 das erste Forum im Biosphärenreservat Rhön veranstaltet werden. Das Jugendforum 2023 findet pünktlich zum 25-jährigen Bestehen des deutsch-französischen UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen im Pfälzerwald statt und bereichert somit die bereits große Anzahl erfolgreich umgesetzter grenzüberschreitender Projekte im Biosphärenreservat.
Ist dein Interesse geweckt? Weitere Informationen zum „MAB Jugendforum Biosphärenreservat 2023“ erhältst du bei Antje van Look (a.vanlook@pfaelzerwald.bv-pfalz.de, 06325 1800-241) und im Internet unter https://nationale-naturlandschaften.de/mab-jugendforum-2023. Dort ist die Online-Bewerbung ab sofort freigeschaltet.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
