LEADER Region
Das Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus liegt im südlichen Rheinland-Pfalz, ist ländlich strukturiert und umfasst eine Fläche von 1.472 km² mit einer Gesamtbevölkerungszahl von rund 160.000 Einwohnern.
Die LAG besteht aus den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Bad Bergzabern, Dahner Felsenland, Hauenstein, Kaiserslautern-Süd, Lambrecht, Pirmasens-Land, Rodalben, Thaleischweiler-Wallhalben, Waldfischbach-Burgalben und Zweibrücken-Land und tangiert somit die vier Landkreise Südwestpfalz, Kaiserslautern, Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße.
Kennzeichnend für die Landschaft des LAG-Gebietes ist der Naturpark Pfälzerwald, welcher das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland und gleichzeitig Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen ist. Darüber hinaus prägen die Fels- und Burgenlandschaft des Wasgau und der am östlichen Rand des LAG-Gebiets gelegene Erholungsraum Haardtrand/Weinstraße (kultur-)landschaftlich die Region.
Die aktuelle LEADER-Umsetzung in der LAG Pfälzerwald plus schließt an eine erfolgreiche Programmperiode 2007–2013 der LAG Pfälzerwald an, jedoch mit erweitertem Gebietszuschnitt und neuem Leitbild:
» MEHR LEBEN UND ERLEBEN «
Dabei soll das Gebiet der LAG zu einer natürlichen, erlebbaren und zukunftsfähigen Region
weiterentwickelt werden.
Um diese Ziele zu erreichen, werden natürliche Ressourcen in Wert gesetzt und für Bevölkerung und Gäste erlebbar gestaltet. Das Leitbild, die Ziele und Handlungsfelder sind in der „Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE)“ formuliert. Diese wurde bereits zu Beginn der Programmperiode 2014–2020 gemeinsam mit lokalen Akteuren erarbeitet und beschlossen.
Die Strategie für die nächsten Jahre sieht drei Handlungsfelder vor:
Mehr regionale Identität leben

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
